DOWNLOAD
VERWENDUNG
ZWERGFADENWURM
Lateinischer Name: Strongyloides westeri
Größe/Aussehen: 8 – 9 mm; sehr dünn
Vorkommen: Der Zwergfadenwurm ist, wie inzwischen wissenschaftlich bekannt, seltener beim Saugfohlen anzutreffen als gedacht.
Meist zeigen die Fohlen einen therapieresistenten Durchfall etwa mit 14 Tage nach ihrer Geburt.
Die Infektion findet über die Muttermilch, oder auch perkutan über die Haut statt – Stallhygiene beachten!
Nachweis: Mittels frischer gut gekühlter Kotprobe, die am besten per Express gesendet wird kann über das kombinierte Sedimentation/Flotationsverfahren, oder McMaster Verfahren ein Befall nachgewiesen werden.
Behandlung: Bei Nachweis muss eine Behandlung erfolgen. Hierzu ist es wichtig den passenden Wirkstoff zu wählen, der in passender Höhe verabreicht werden muss.
Gerne besprechen wir das individuelle Vorgehen für Deine tragende Stute, sowie das sinnvolle Vorgehen für Dein Fohlen getreu dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich!
Stand: Januar 2025
Alle Rechte an diesem Text verbleiben bei Tanja Maletzki, info@kotlabor.de